Häädler Nachwuchsschützen mischen in Reute vorne mit

Bei guten Bedingungen stand die Schiessanlage in Reute ganz im Zeichen der besten Nachwuchsschützen aus Ausser- und Innerrhoden. Während in der Schützenstube das ESAF für Stimmung und Gesprächsstoff sorgte, kämpften draussen die Jung- und Jugendschützen im Cup-System um den Sieg. Das Wettkampfprogramm bestand aus fünf Einzelschüssen sowie drei Schüssen Einzelfeuer am Schluss gezeigt, womit pro Runde maximal 80 Punkte erreicht werden konnten. Im Feld der Jungschützen waren fünf Häädler am Start, bei den Jugendschützen deren vier. Mit neun Teilnehmern stellten die Häädler gemeinsam mit Oberegg die grösste Delegation. 

 

31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im Feld der Jungschützen am Start. Acht von ihnen zogen direkt, acht weitere über die Hoffnungsrunde in den Achtelfinal ein. In der Qualifikation lief es nach Gewehrdefekt Simon Kaufmann nicht nach Wunsch, die vier weiteren Häädler Jungschützen qualifizierten sich für die K.o.-Runde. Im Achtelfinal musste sich Noah Giovanon dem späteren Silbermedaillengewinner Sandro Sonderegger geschlagen geben.  Wie bereits im letzten Jahr setzte sich Marcel Raschle gegen Martin Graf durch, der im Viertelfinal die Segel streichen musste. Die beiden Hädlerinnen Natalia Isler und Jasmin Graf mussten in ebendiesem gegeneinander antreten, wobei Jasmin knapp die Oberhand behielt. Nach zwei Niederlagen im Halbfinal und im Kampf um Rang drei blieb für Jasmin Graf die Ledermedaille. Die Ränge eins bis drei gingen an Marcel Raschle (Schwellbrunn), Sandro Sonderegger (Schlatt-Haslen) und Severin Bischofberger (Oberegg).

 

Im Feld der Jugendschützen qualifizierten sich die 16 Teilnehmenden direkt für den Achtelfinal. Dort waren für Nika Graf und Fynn Schläpfer die beiden späteren Medaillengewinner Alex Schoch und Maic Gmünder zu stark und auch Nevio Wäspi musste sich Aurelio Gmünder beugen. Besser lief es Selina Bastian, die als jüngste im Feld sowohl den Achtel- als auch den Viertelfinal überstand. Auch wenn sie im Halbfinal und dem kleinen Final um Rang drei den kürzeren zog, darf sie trotzdem stolz auf ihren tollen vierten Platz sein. Gewonnen wurde der Wettkampf von Qualifikationssiegern Aurelia Krüsi (Waldstatt) vor Alex Schoch (Schwellbrunn) und Maic Gmünder (Schlatt-Haslen).

 

Das AR/AI-Wettschiessen zeigte damit eindrucksvoll, dass auch die jüngsten Schützinnen und Schützen bereits über Wettkampfqualität und Nervenstärke verfügen. Ein grosses Dankeschön an die Feldschützengesellschaft Reute sowie an Thomas Rutz und Silvio Messmer für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfes.

 

 

 

Die weiteren Resultate können der Rangliste entnommen werden. 

 

Download
Rangliste AR+AI-Wettschiessen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Ein Teil der Häädler Schützen

Rang vier bei den "Grossen" und den "Kleinen"