Was. Für. Ein. Tag!

Gleich an vier verschiedenen Wettkämpfen waren am gestrigen Samstag Häädler Schützinnen und Schützen im Einsatz und zeigten einmal mehr hervorragende Leistungen! Neun Medaillen können die Häädler bereits ihr eigen Nennen, weitere könnten folgen...

 


Jubiläumsfinal KSV-AR 200 Jahre

Am Morgen fand auf der Schiessanlage in Gonten der Final des Jubiläumsstiches zu Ehren des 200-Jährigen Bestehen des Kantonalschützenverband Appenzell Ausserrhoden statt. Für die Qualifikation konnte in drei verschiedenen Feldern, Ordonnanz, Sport und Jungschützen, ein Programm auf dem Heimstand absolviert werden. Die besten sieben Vertreter aus dem Kanton pro Feld sowie jeweils sieben Schützen mit Losglück, durften am Final teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Einzug sowie der Vorstellung der Schützen, wurde nach zwei Probeschüssen eine Serie von 10 Schuss ungezeigt absolviert. Die Gewinner dieses Wettkampfes werden an der Jubiläumsdelegiertenversammlung nächsten März verkündet. Die starke Häädler Beteiligung gilt es dennoch bereits hervorzuheben. Im Feld Jungschützen waren acht der 12 Teilnehmer aus Heiden, und auch im Feld Sport waren zwei Häädler am Start. Im Feld Ordonnanz konnte sich leider kein Häädler Schütze qualifizieren.

(sk)


Kantonaler Cup

Im Anschluss fand ebenfalls in Gonten der kantonale Cup statt. Dieser wurde ebenfalls in den drei Felder Jungschützen, Sport und Ordonnanz geschossen. Im Feld der Jungschützen nahmen sechs Häädler im vierzehnköpfigen Feld teil. Noah Giovanon, Selina Bastian und Josephine Frei mussten leider nach der Qualifikationsrunde die Segel streichen. Trotzdem konnten sie wertvolle Wettkampferfahrungen für künftige Einsätze sammeln. Bei den verbliebenen drei Mädels ging es nun im Viertelfinal ums Eingemachte, wo sie alle ihr Duell für sich entscheiden konnten. Im Halbfinal setzte sich im Vereinsduell Jasmin Graf gegen Nika Graf durch, während Fiona Bastian im anderen Halbfinal mit Tageshöchstresultat ebenfalls den Finaleinzug klarmachte. Im kleinen Final um Rang drei musste sich Qualifikationssiegerin Nika leider mit dem undankbaren vierten Rang begnügen. Im grossen Final zeigten Jasmin und Fiona etwas Nerven, wobei sich Jasmin dank des besseren Tiefschusses schliesslich durchsetzen konnte. 

 

Im Feld Ordonnanz nahmen vier Häädler teil. Leider mussten mit Bernhard Graf und Wilfried Züst deren zwei bereits nach der Qualifikation die Heimreise antreten. Für Stefan Kobler war leider im Achtelfinal gegen den späteren Sieger Roman Preisig aus Schwellbrunn Endstation. Sein Vater Silvano Kobler musste sich im Viertelfinal dem gleichen Gegner ebenfalls beugen. 

 

In der Königsdisziplin Sport beteiligten sich drei Schützen aus Heiden, die sich allesamt für den Viertelfinal qualifizieren konnten. Hansruedi Graf und Werner Wick konnten sich für den Halbfinal qualifizieren, während Hans Künzler im Viertelfinal ausschied. Hansruedi und Werner trafen im Halbfinal aufeinander, wobei Werner das bessere Ende für sich behielt. Im kleinen Final hingegen schoss Hansruedi das Höchstresultat und konnte sich immerhin über die langersehnte Bronzemedaille freuen, womit er sämtliche Auszeichnungen mindestens einmal gewinnen konnte. Um Gold kämpften die beiden Seniorveteranen Werner Marti aus Waldstatt und Werner Wick, bei dem sich Werner Marti letztendlich durchsetzen konnte.

(sk)

 

Sämtliche Resultate können der Rangliste entnommen werden:

Download
Rangliste Kant. Cup 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB


Meisterschützfinal der Jugendschützen

Den krönenden Abschluss auf der Schiessanlage Gonten bildete der Meisterschützfinal der Jugendschützen. Mit drei Schützen stellten die FSG Heiden wiederum die meisten Teilnehmer. Till Bischofberger lief es leider nicht nach Wunsch und er beendete den Wettkampf auf Rang acht. Besser lief es den zwei Mädels Fiona Bastian und Nika Graf, welche bereits ihren dritten Wettkampf des Tages absolvierten.  Mit hervorragenden 105 Punkten in Runde eins ging Fiona als Führende in den zweiten Teil über. Dort musste sie dann etwas Federn lassen, konnte sich aber den dritten Platz und die zweite Medaille des Tages sichern. Nika hingegen konnte sich nach 102 Punkten in Runde eins gar noch steigern und mit 103 Punkten in Runde zwei die Führung übernehmen. Mit dem so erzielten Total von 205 Punkten konnte sie sich für den unglücklichen vierten Platz vom Morgen revanchieren und sich die Goldmedaille umhängen lassen. 

(sk)

 

Sämtliche Resultate können der Rangliste entnommen werden:

Download
Rangliste Meisterschütz JJ 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.1 KB


Schweizer Hochschulmeisterschaften

Mit der Jungschützenleiterin Simona Künzler nahm auch eine Schützin der FSG Heiden an den Swiss University Championchips teil, welche in Schliern bei Köniz (Bern) stattfanden. Sensationell konnte sich Simona im Feld Sport mit hervorragenden 289 von 300 möglichen Punkten gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Dieser Erfolg ist umso höher einzustufen, weil Simona erst seit einem halben Jahr mit dem Standardgewehr schiesst. 

 

Mit ihrem eigentlichen Stamm-Sportgerät, dem Sturmgewehr 90, konnte Simona rund eine Stunde später gleich nochmals einen draufsetzten und eine weitere Topleistung abrufen. Mit 282 Punkten reichte es diesmal klar zum Schweizermeistertitel, nachdem sie in dieser Kategorie bereits im Vorjahr die Silbermedaille errang. 

 

Als i-Tüpfelchen durfte sich die Doppelhochschulmeisterin zusammen mit ihren zwei Kollegen der ETH Zürich auch noch die Silbermedaille im Team umhängen lassen. 

(hk)

Rangliste folgt....

 


Absenden Jubiläumsschiessen 200 Jahre FS oberegg

Damit die Festlichkeiten nicht abebben mussten, reiste ein Teil der Häädler Schützen weiter nach Oberegg. Dort fand das Absenden ihres Jubiläumsschiessens statt, welches Ende August über die Bühne ging. Auch hier räumten die Häädler so richtig ab. Mit 20 Teilnehmern und einem Sektionsdurchschnitt von 96.334 Punkten konnten wir etwas überraschend die Vereinswertung für uns entscheiden. Ebenfalls zuoberst von der Rangliste grüssten wir in der Kategorie der Jung+Alt Gruppen. Die Gruppe "Büelen" mit Simona Künzler, Richard Probst, Martin Graf, Hansruedi Graf und Luca Graf sicherte sich mit sieben Punkten Vorsprung den Sieg vor den beiden Heimteams "Frühaufsteher" und "St. Anton". Die zweite Häädler Gruppe "Fladäschötzä" klassierte sich auf dem fünften Rang. Mit hervorragenden 131.3 Punkten sicherte sich Martin Graf ausserdem den Kategoriensieg im Feld Ordonnanz Jungschützen, was im Teamkamerad Wilfried Züst mit 132.5 Punkten im Feld Ordonnanz Veteranen gleichtat.

(sk)

Sämtliche Resultate findest du auf der Homepage der FS Oberegg: Jubiläumsschiessen – Kontakt

 


Kant. Cup Podest Feld Jungschützen

Fiona Bastian (2.), Jasmin Graf (1.), Ramon Strassmann (3.)

 

Kant. Cup Podest Feld Sport

Werner Wick (2.), Werner Marti (1.), Hansruedi Graf (3.)

Christian Mettler (Pechvogel)

 


Meisterschützfinal Jugendschützen

Alex Schoch (2.), Nika Graf (1.), Fiona Bastian (3.)

 

Doppel-Hochschulmeisterin Simona Künzler


Bildergalerie aus Gonten

Bildergalerie aus Bern + Oberegg