In Heiden fand am gestrigen Samstag der Meisterschützfinal der Appenzell Ausserrhoder Schützen statt. Gleich 15 Häädler Schützen konnten sich in der Qualifikation über das ganze Jahr für den Final qualifizieren. Bei teils böigem Sturm und Regen zeigten die Häädler auf heimischen Terrain eine starke Leistung und holten sich einen kompletten Medaillensatz sowie drei vierte Ränge. Die Ausrufezeichen setzten Hansruedi Graf, Bernhard Graf und Serge Looser.
Die 16 besten Schützen aus der Qualifikation konnten sich für den Final im Feld A (Sport) qualifizieren, wobei schlussendlich 14 Teilnehmer und eine Teilnehmerin am Start waren. Mit 8 Schützen stellte die FSG Heiden in diesem Feld über die Hälfte der Teilnehmer, welche die zwei Vorrunden mit je 20 Einzelschüssen auf die Scheibe A10 absolvierten. Nach den Vorrunden mussten sich mit Luca Graf, Michael Allenspach, Werner Wick und Hans Künzler leider vier der acht Häädler verabschieden. Allerdings führten auch zwei Häädler Schützen das Feld ganz vorne an: Hansruedi Graf und Serge Looser führten mit 387 bzw. 386 Punkten vor Thomas Rutz aus Schwellbrunn mit 384 Punkten. Auch dahinter ging es knapp zu und her: lediglich sieben Punkte trennten sämtliche Finalteilnehmer. Im Final, zehn kommandierte Schüsse auf A10 in jeweils 45 Sekunden mit Start-Stopp-Ansage, blieb es so bis zuletzt spannend. Bei starken Windböen, Regen und dunklem Licht waren starke Nerven und sicherlich auch etwas Glück gefragt. Mit dem zweitbesten Finalresultat von 93 Punkten konnte sich Hansruedi Graf an der Spitze behaupten und so seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Serge Looser hatte mit den dunklen Verhältnissen etwas mehr Mühe, konnte sich aber um den dritten Platz behaupten. Rang zwei sicherte sich, ebenfalls wie im Vorjahr, Markus Krüsi aus Waldstatt, der mit einem starken Finalresultat von 96 Punkten noch zwei Ränge gutmachen konnte. Mit 92 Punkten im Final konnte sich auch Simona Künzler noch um einen Platz steigern und sich in ihrem ersten Standardgewehr-Jahr den vierten Platz sichern. Richard Probst belegte den achten Rang.
Im Feld D/E (Ordonnanz), waren 24 Teilnehmer am Start, wobei nach jeder Runde jeweils acht Schützen ausschieden. Ausserdem schossen sie ein 15-Schüssiges Programm, das Maximum lag hier also bei 150 Punkten. Nach der ersten Runde mussten sich mit Stefan Kobler und Wilfried Züst zwei Häädler verabschieden, in Runde zwei mit Silvano Kobler dann noch ein Weiterer. Auch hier versprach der Final viel Spannung, trennte die vordersten Ränge doch nur gerade drei Punkte. Mit Bernhard Graf war wiederum ein Häädler als Qualifikationszweiter in den Medaillenkämpfen mit dabei. Da Bernhard vom dritten bis zum achten Schuss lauter 10er verbuchen konnte, schob er sich mit dem achten Schuss um einen Punkt vor Ueli Schneider aus Teufen. Da Ueli dann mit zwei Schüssen in der Neun ausschiessen konnte, Bernhard im letzten Schuss aber eine acht schoss, waren die beiden nach 40 Wettkampfschüssen gleich auf und ein Shoot-Out musste entscheiden. Dort schossen beide zuerst eine Zehn, im zweiten Schuss kassierte Bernhard dann allerdings eine Neun. So konnte isch Ueli Schneider zum zweiten Mal in Folge zum Kantonalmeister krönen und Bernhard Graf durfte sich über Rang zwei freuen. Cornel Pfister aus Gais drängte sich im letzten Schuss noch an Roman Preisig aus Schwellbrunn vorbei, da dieser einen Scheibenfehler schoss. Der zweite Häädler Finalteilnehmer, Bruno Bischoff, konnte sich mit einem guten Finalresultat noch an drei Konkurrenten vorbeischieben, musste aber mit dem etwas undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen.
Im Feld der Jungschützen waren zwei der dreizehn Teilnehmer aus Heiden. Jasmin Graf und Noah Giovanon konnten sich auch für den Final der besten acht qualifizieren. Noah zeigte in seinem ersten Jungschützenjahr und entsprechend erstem kantonalen Meisterschützfinal eine konstante Leistung und durfte sich über Rang sieben freuen. Jasmin Graf, ebenfalls erst Jahrgang 2010, allerdings mit mehr Erfahrung als Jugendschützin, war nach den beiden Vorrunden noch mitten im Kampf um die Podestplätze. Im Final lief es ihr allerdings nicht nach Wunsch und so klassierte sich auch im dritten Feld eine Schützin aus Heiden auf Rang vier. An der Spitze feierte Melanie Manser der SG Herisau-Säge einen ungefährdeten Sieg, schoss sie doch sowohl in den beiden Vorrunden als auch im Final das Höchstresultat. Um Rang zwei und drei zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Schwellbrönnler Joana Bösch und Marcel Raschle ab, die gleich vier zusätzliche Schüsse abgeben mussten, um einen Sieger aus dem Duell zu küren. Das bessere Ende hielt Joana Bösch für sich.
Wir danken Andreas Graf und seiner Familie für die Organisation des Wettkampfes sowie allen Helfern der FSG Heiden, die etwas zum reibungslosen Wettkampftag beigetragen haben. Insbesondere ein grosses Dankeschön an Sonja Graf, Irene Fischbacher, Cony Künzler und Grillmeister Leonz Boog für das Betreiben der Schützenbeiz.
Die weiteren Resultate können der Rangliste entnommen werden:

Das Podest im Feld Sport
Markus Krüsi (2.), Hansruedi Graf (1.), Serge Looser (3.)

Das Podest im Feld Ordonnanz
Bernhard Graf (2.), Ueli Schneider (1.), Cornel Pfister (3.)